Spenden & Fördern

Jeder finanzielle Beitrag und sei er noch so klein, hilft uns unsere Projekte nachhaltig zu fördern.
Danke für Ihre Unterstützung!

Spendenkonto: Malteser Hilfsdienst e.V.
IBAN: DE80370601930100101033
BIC: GENODED1PAX
Verwendungszweck: Hoffnung spenden – Hilfe für Kinder & Familien in Not

Eine steuerlich abzugsfähige Zuwendungsbescheinigung erhalten Sie unmittelbar nach Eingang Ihrer Spende.

 

Engagement & Projekte

Die Malteser im Erzbistum Köln unterstützen mit der Initiative „Hoffnung spenden – Hilfe für Kinder und Familien in Not“ verschiedene Projekte, die sich für in Not geratene Kinder, Jugendliche und Familien einsetzen. Wir engagieren uns so auch international für die Kleinen und Großen Menschen, die Unterstützung brauchen.

 
 

Kindersprechstunde der Malteser Medizin für Menschen

ohne Krankenversicherung

Kindersprechstunde+Malteser+Medizin+fu%CC%88r+Menschen+ohne+Krankenversicherung.jpg

In der „Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung“ finden Menschen ohne gültigen Aufenthaltsstatus und Menschen ohne Krankenversicherung einen Arzt, der die Erstuntersuchung und Notfallversorgung bei plötzlicher Erkrankung oder Verletzung übernimmt. Jede Woche öffnet in Köln seit fast 20 Jahren die Sprechstunde für Erwachsene sowie seit dem Jahr 2008 die Sprechstunde für Kinder und seit 2012 für Zahnbehandlungen. Die Sprechstunde finanziert sich ausschließlich durch Spenden. Das Ärzteteam arbeitet ehrenamtlich. In den Sprechstunden der „Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung“ wurden bisher mehr als 30.000 Patienten, darunter auch zahlreiche nicht krankenversicherte Kinder kostenfrei behandelt.

 
 

MALTESER  „SATT & SCHLAU“

Malteser_satt und schlau_web_HS.jpg

Den Angaben des Bundesfamilienministeriums zufolge, leben in der Bundesrepublik Deutschland mehr als zweieinhalb Millionen armutsgefährdete Kinder. Ein großer Teil davon befindet sich in Familien, in denen entweder die Eltern von Sozialleistungen des Staats angewiesen sind oder Mütter und Väter allein erziehend und häufig berufstätig sind, jedoch über keine ausreichenden Einkünfte verfügen, um ihren Kindern das Notwendigste zu bieten. Die Problematik erstreckt sich vor allem auf die ungenügende Ernährung der Kinder. Mangelerscheinungen durch unzureichende Ernährung führen verstärkt zu Erkrankungen und Fehlsteuerungen in der Entwicklung der jungen Menschen. Die Malteser in Köln betreiben mittlerweile fünf eigene „satt & schlau“ Einrichtungen um sicher zu stellen, dass die bedürftigen jungen Menschen zumindest an den Schultagen eine warme und ausgewogene Mahlzeit erhalten. Vor allem werden aber die Kinder durch qualifizierte Nachhilfe bei ihren schulischen Hausaufgaben intensiv gefördert und betreut.

 
 

AMBULANTE HOSPIZDIENSTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE

Kinderhospizdienste+Malteser.jpg

Im Hospiz- und Palliativdienst der Malteser an den Standorten Köln, EngelskirchenWiehl und Hückeswagen steht der unheilbar Erkrankte im Mittelpunkt - insbesondere sein Wunsch nach umfassender Schmerzlinderung (Palliative Care). Die Helferinnen und Helfer begleiten todkranke und sterbende Menschen in der Endphase ihres Lebens von Tag zu Tag und bringen Würde sowie Alltägliches in eine durch Krankheit bestimmte Welt. Schwerkranke, sterbende Menschen werden so begleitet, dass sie zusammen mit ihren Familien ihre letzte Lebensphase verbringen können, wie sie es wünschen. Das heißt auch in ihrer vertrauten häuslichen und familiären Umgebung.

 
 

INTEGRATIONSPROJEKTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

  • Sport, Musik,- und Kunstprojekte an Schulen für Kinder und Jugendlichen zwischen 10 und 15 Jahren mit Migrations- oder Fluchthintergrund

  • Integrationsprojekte in Kinder- und Jugendzentren für Kinder ab dem 1. Lebensjahr

  • Unterstützung von Kindern zwischen 6 Monaten und 3 Jahren in Integrationskindergärten

FERIENFREIZEITEN FÜR KINDER AUS SOZIAL BENACHTEILIGTEN FAMILIEN & FLÜCHTLINGSEINRICHTUNGEN

  • Ein- und mehrtägige Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien zu Zielen außerhalb der Einrichtungen sowie Ferienaktionen vor Ort

ADVENT- UND WEIHNACHTSAKTIONEN FÜR SOZIAL BENACHTEILIGTE KINDER UND JUGENDLICHE

  • Gemeinsames Mittagessen, Plätzchen backen und Lebkuchenhäuser dekorieren im Advent mit Kindern aus sozial schwachen Familien und Flüchtlingseinrichtungen sowie Geschenke verpacken und Verteilung durch die „Kölsche Fründe“

  • Schenkungen von Weihnachtstüten mit Süßigkeiten und kleinen Präsenten zum Heiligen Abend für Kinder in Flüchtlingseinrichtungen

HOSPIZPROJEKTE

  • Unterstützung von maltesereignen ambulanten Kinder- und Jugendhospizdiensten

EINZELFÖRDERUNGEN

  • Unterstützung von Kindern nach dem unerwarteten Tod eines oder beider Elternteile